Keyon AG
Schlüsselstrasse 6
8645 Jona
Schweiz
dataprotection@keyon.ch
+41 55 220 64 00
ist für die Verarbeitung personenbezogener Daten auf dieser Webseite verantwortlich (nachfolgend "Keyon" genannt). Keyon verarbeitet personenbezogene Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO und des Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten (nachfolgend "EDÖB" genannt).
Den Datenschutzbeauftragten von Keyon erreichen Sie unter der oben genannten Postadresse, mit dem Zusatz "An den Datenschutzbeauftragten" oder unter der E-Mail-Adresse: dataprotection@keyon.ch.
Wenn Sie die Webseite der Keyon AG (www.keyon.ch, nachfolgend "Webseite" genannt) besuchen, werden vom aufrufenden Rechner automatisch Informationen erfasst (nachfolgend "Zugriffsinformationen" genannt), die personenbezogene Informationen beinhalten können. Diese Zugriffsinformationen werden in Server-Log-Files gespeichert, die in der Regel aus folgenden Informationen bestehen: Browser-Typ, Browser-Version, Internet-Service-Provider, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Betriebssystem und Version, Session-Cookies, IP-Adresse des Aufrufers, zuvor besuchten Webseiten, etc. Mit Ausnahme der IP-Adresse können die Zugriffsinformationen nicht personenbezogen analysiert werden. Eine IP-Adresse ist personenbeziehbar, wenn sie bei der Nutzung des Internetanschlusses dauerhaft vergeben ist und der Internetprovider diese einer Person zuordnen kann.
Wenn Sie weiter die Dienste der Webseite der Keyon AG verwenden, werden die Zugriffsinformationen und/oder die von Ihnen auf der Webseite eingegebenen Daten (z.B. Suchworte, Login-Daten, Formular- oder Vertragseingaben, Klickdaten) gespeichert und verarbeitet.
Einige Dienste der Webseite erfordern es, dass Sie Keyon personenbezogene Daten mitteilen. In diesen Fällen werden die von Ihnen mitgeteilten Daten verwendet, um Ihnen den gewünschten Dienst zu erbringen, Sie über neue oder aktualisierte Dienste, die im Zusammenhang mit Ihrer initialen Anfrage stehen zu informieren oder das jeweilige Anliegen bearbeiten zu können. Folgende personenbezogene Daten werden dabei auf der Webseite verarbeitet und gespeichert: Nutzerdaten wie E-Mail-Adresse; Name der Firma, Vorname und Nachname, Telefonnummer, Adressdaten.
Auf der Webseite werden Cookies eingesetzt. Cookies sind kleine Textdateien, die beim Besuch einer Webseite auf Ihrem Rechner gespeichert werden. Die gespeicherten Cookies sind dem von Ihnen verwendeten Browser zugeordnet. Wird die entsprechende Webseite erneut aufgerufen, sendet der Browser den Inhalt der Cookies zurück und ermöglicht so eine Wiedererkennung des Nutzers. Bestimmte Cookies werden gelöscht, wenn Sie sich ausloggen oder die Browser-Sitzung beenden (sogenannte "Transiente Cookies"). Andere Cookies werden für eine vorgegebene Zeit oder dauerhaft gespeichert (sogenannte "temporäre Cookies" oder "persistente Cookies"). Die Löschung dieser Cookies findet automatisch nach Ablauf der definierten Zeit statt. Auch können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers die Cookies jederzeit löschen sowie den Einsatz von Cookies entsprechend Ihren Wünschen konfigurieren. Keyon weist Sie dabei jedoch darauf hin, dass Sie eventuell nicht alle Funktionen der Webseite nutzen können, wenn Sie die Nutzung von Cookies einschränken.
Weitere Informationen zu Cookies finden Sie im Wikipedia.
Grundsätzlich handelt es sich bei Cookies nur um eine Online-Kennung ohne Personenbezug. Personenbezogen werden die Cookies dann, wenn zusätzlich zu den durch die Cookies erzeugten Informationen mit weiteren Daten zusammengeführt werden. Wir verwenden Cookies für den Aufbau und die Darstellung unserer Webseite sowie des Webshops.
Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt Webtracking. Falls Sie auf Ihrem Gerät gespeicherte Cookies einschränken oder sperren wollen, können Sie dies über die Einstellungen Ihres Browsers tun.
Die Zwecke der Datenverarbeitung können sich aus technischen, vertraglichen oder gesetzlichen Erfordernissen sowie ggf. aus einer Einwilligung ergeben.
Wir verwenden die im Abschnitt Datenerfassung genannten Daten zu folgenden Zwecken:
Weitere Informationen zu diesen Zwecken der Datenverarbeitung finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzbestimmungen.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Für die Funktionsfähigkeit der Webseite, die Durchführung von Sicherheitsanalysen und die Erkennung und Abwehr von Angriffen werden die Server-Log-Files als Bestandteil der anfallenden Zugriffsdaten in Abschnitt Zweck der Datenerfassung vom Computersystem des aufrufenden Rechners beim Aufruf der Webseite und während der Nutzung der Webseite automatisch erfasst und gespeichert. Eine Speicherung der Server-Log-Files zusammen mit anderen Daten findet nicht statt. Keyon verwendet die Server-Log-Files für statistische Auswertungen, um technische Störfälle zu analysieren und zu beheben, Angriffs- und Betrugsversuche zu erkennen und abzuwehren sowie die Funktionsfähigkeit der Webseite zu optimieren.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung, Speicherung und Verarbeitung der Server-Log-Files ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die berechtigten Interessen von Keyon zur entsprechenden Datenerhebung und Datenspeicherung sind:
Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
Nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die entsprechenden Daten und personenbezogenen Informationen solange gespeichert, bis allfällig vertragliche und / oder gesetzliche Verpflichtungen erfüllt sind und gesetzliche Aufbewahrungsfristen von in der Regel 10 Jahren (Art. 958f Abs. 1 OR (SR 220)) einer Löschung nicht entgegenstehen. Falls die Löschung von personenbezogenen Informationen nicht möglich oder aufwändig ist (beispielsweise weil diese auf Backupmedien oder in Archiven gespeichert wurden oder über applikationsspezifische Funktionen zur Aufbewahrung für eventuelle Rechtsstreitigkeiten (litigation hold) gekennzeichnet wurden), stellt Keyon sicher, dass die entsprechenden personenbezogenen Informationen sicher gespeichert werden und nicht zum Zwecke einer weiteren Verarbeitung genutzt werden.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung für den Webshop
Sie haben die Möglichkeit, Softwarelizenzen oder Softwareabonnemente von Keyon über einen Webshop zu erwerben.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung, Speicherung und Verarbeitung der "personenbezogenen Informationen" ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die berechtigten Interessen von Keyon zur entsprechenden Datenerhebung und Datenspeicherung sind:
Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
Nach Abschluss der Bearbeitung des Kaufs werden die entsprechenden Daten und personenbezogenen Informationen
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung für Kontaktformular, E-Mail- und Telefonkontakt
Sie haben die Möglichkeit, Keyon zu kontaktieren. Für diesen Zweck finden Sie auf der Webseite ein Kontaktformular, eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer. Nehmen Sie diese Möglichkeit war, so werden die von Ihnen angegebenen, personenbezogenen Informationen, insbesondere Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer sowie Ihr Anliegen an Keyon übermittelt, gespeichert und verarbeitet. Abhängig von dem Anliegen (z.B. Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen von Keyon, Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte wie etwa Auskunft) werden Ihre Kontaktdaten weiterführend verarbeitet. Soweit für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich, können Ihre Kontaktdaten an Dritte (z.B. Partnerunternehmen) weitergeleitet werden.
Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung für Kontaktformular, E-Mail- und Telefonkontakt
Sie haben die Möglichkeit, Keyon zu kontaktieren. Für diesen Zweck finden Sie auf der Webseite ein Kontaktformular, eine E-Mail-Adresse oder eine Telefonnummer. Nehmen Sie diese Möglichkeit war, so werden die von Ihnen angegebenen, personenbezogenen Informationen, insbesondere Ihr Vor- und Nachname, Ihre E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer sowie Ihr Anliegen an Keyon übermittelt, gespeichert und verarbeitet. Abhängig von dem Anliegen (z.B. Fragen zu den Produkten und Dienstleistungen von Keyon, Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte wie etwa Auskunft) werden Ihre Kontaktdaten weiterführend verarbeitet. Soweit für die Bearbeitung Ihres Anliegens erforderlich, können Ihre Kontaktdaten an Dritte (z.B. Partnerunternehmen) weitergeleitet werden.
Zwecke und Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Rechtsgrundlage für die Erfassung, Speicherung und Verarbeitung der "personenbezogenen Informationen" ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die berechtigten Interessen von Keyon zur entsprechenden Datenerhebung und Datenspeicherung sind:
Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Festlegung dieser Dauer
Nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage werden die entsprechenden Daten und personenbezogenen Informationen solange gespeichert, bis allfällig vertragliche und / oder gesetzliche Verpflichtungen erfüllt sind und gesetzliche Aufbewahrungsfristen von in der Regel 10 Jahren (Art. 958f Abs. 1 OR (SR 220)) einer Löschung nicht entgegenstehen. Falls die Löschung von personenbezogenen Informationen nicht möglich oder aufwändig ist (beispielsweise weil diese auf Backupmedien oder in Archiven gespeichert wurden oder über applikationsspezifische Funktionen zur Aufbewahrung für eventuelle Rechtsstreitigkeiten (litigation hold) gekennzeichnet wurden), stellt Keyon sicher, dass die entsprechenden personenbezogenen Informationen sicher gespeichert werden und nicht zum Zwecke einer weiteren Verarbeitung genutzt werden.
Webtracking-Dienste von Dritten sind auf unserer Webseite nicht aktiviert. Zugriffe auf unsere Webseite werden aus technischen Gründen protokolliert, jedoch nicht zu Marketingzwecken oder der Analyse von Nutzerverhalten ausgewertet.
Diese Webseite enthält Links zu Webseiten von Drittanbietern. Mit Anwählen eines entsprechenden Links gelangen Sie auf die jeweilige Webseite. Keyon übermittelt keine, der in der hier beschriebenen Datenerfassung erfassten und gespeicherten Zugriffsinformationen an die jeweiligen Webseiten von Drittanbietern. Diese Datenschutzbestimmungen beziehen sich ausschliesslich auf die Webseite der Keyon. Für Datenschutzhinweise von Webseiten von Drittanbietern ist Keyon nicht verantwortlich.
Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Sie haben grundsätzlich das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung und Widerspruch. Dafür wenden Sie sich an die unter Abschnitt Verarbeitung personenbezogener Daten angegebene Kontaktadresse. Wenn Sie glauben, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen das Datenschutzrecht verstösst oder Ihre datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, können Sie sich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In der Schweiz ist die Datenschutzbehörde die EDÖB.
Innerhalb von Keyon erhalten diejenigen Stellen Zugriff auf Ihre Daten, welche diese zur Erfüllung der unter Abschnitt Zweck der Datenerfassung beschriebenen Zwecke benötigen. Eine Datenweitergabe an Dritte findet dann statt, wenn
Sie haben jederzeit das Recht Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten persönlichen Daten zu erhalten. Sollten Daten über Ihre Person falsch oder nicht mehr aktuell sein, haben Sie das Recht, deren Berichtigung zu verlangen. Sie haben ausserdem das Recht, die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten nach Massgabe von Art. 17 bzw. Art. 18 DSGVO zu verlangen. Ihnen kann weiterhin ein Recht auf Herausgabe der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem gängigen und maschinenlesbaren Format zustehen.
Wenn Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Der Widerruf ist zu richten an Keyon unter der im Abschnitt Verarbeitung personenbezogener Daten genannten Kontaktadresse.
Diese Datenschutzbestimmungen können jederzeit von Keyon geändert oder ergänzt werden, sofern die jeweiligen Änderungen mit den gesetzlichen Bestimmungen gemäss Abschnitt Verarbeitung personenbezogener Daten konform sind.
Sollten einzelne Teile dieser Datenschutzbestimmungen unwirksam sein, so berührt dies die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen nicht.
Diese Datenschutzbestimmungen unterstehen schweizerischem Recht unter Ausschluss des UN Kaufrechtes (Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge des internationalen Warenkaufs). Für die Beurteilung von Streitigkeiten aus diesen Datenschutzbestimmungen ist ausschliesslich das Gericht am Sitz von Keyon zuständig.
keyon AG
Schlüsselstrasse 6
CH-8645 Jona
Switzerland
Tel +41 55 220 64 00
Fax +41 55 220 64 01
info@keyon.ch